Für Krandienstleister bedeutet eine fun­dierte Ausbildung ihres Bedienpersonals Rechtssi­cherheit hin­sichtlich des Arbeitsschutzgesetzes, der Be­triebssicherheitsverordnung, sowie den den Unfallverhü­tungsvor­schriften. Ausgehend von der jeweiligen Erfahrung ihrer Mitarbeiter bieten wir drei Inhouse-Module zur Ausbildung ihrer Kranführer an, welche allesamt bei erfolgreichem Abschluss den offiziellen Kranführerschein beinhalten.

Wir unterrichten bei diesem Seminar die im DGUV Grundsatz 309-003 geforderten Themen, insbesondere aber liegen unsere Schwerpunkte in den außergewöhnlichen Einsatzbedingungen, denen der Kranführer bei seiner täglichen Arbeit ausgesetzt ist.

Unser 6-tägiges Seminar ist nicht gedacht für steuertechnisch ungeübte Neueinsteiger. Mindestens ein halbes Jahr Praxis sehen wir als Voraussetzung an, um das Seminar mit seinem sehr umfangreichen Inhalt auch mit Erfolg beenden zu können.

Die Teilnehmer selbst erwartet ein lebendiger, von exzellenten Referenten durchgeführter Kurs, unterstützt durch umfangreiche, eigene Seminarunterlagen. Nach einem fünftägigen, theoretischen Teil erfolgt am Samstag die schriftliche und praktische Prüfung. Bei erfolgreicher Teilnahme erhalten die Kranführer am Ende des Lehrgangs ein Zertifikat und die Fahrerkarte.

Für steuertechnisch wenig oder ungeübte Kranführer empfehlen wir den Lehrgang als 12, bzw. 18-tägige Version. Hierbei vermitteln wir zusätzlich das Aufbauwissen und heben den Praxisanteil auf rund 50 % an.

Inhalt:

  • Rechtsvorschriften, Regeln der Technik
  • Unterwagen, Bedienung und Technik
  • Kranphysik
  • Traglasttabelle
  • Sicherheitseinrichtungen
  • Kranbetrieb
  • Außergewöhnliche Einsatzbedingungen
  • Oberwagen, Bedienung und Technik
  • Kranprüfungen
  • Perfekter Kranhub
  • Situationsbedingtes Verhalten
  • Lastaufnahmeeinrichtungen, Anschlagmittel, Anschlagen von Lasten
  • Verhalten bei Störungen
  • Fahrbetrieb

Rechtlicher Hintergrund:

  • DGUV Grundsatz 309-003
  • DGUV Vorschrift 52
  • DGUV Regel 109-017
  • TRBS 2121 Teil 4

Dauer:

6 Tage (erweiterbar auf 12-18 Tage)

Zielgruppe:

Als relevanter Teilnehmerkreis für das Seminar gilt das Bedienpersonal für Fahrzeugkrane.

Ausbildungsform:

Theoretische und praktische Ausbildung.

Prüfung:

Theoretische und praktische Prüfung.

Abschluss:

Nach erfolgreich abgeschlossener Prüfung erhalten die Teilnehmer ein Zertifikat und eine Fahrerkarte.

Bitte Beachten: Den Lehrgang "Ausbildung Kranführer" bieten wir ausschließlich in der Inhouse-Variante an. D. h., zu ihrem Wunschtermin findet die gewählte Ausbildung bei Ihnen vor Ort statt. Gerne erstellen wir Ihnen ein unverbindliches Angebot, welches passgenau auf die Bedürfnisse ihrer Firma zugeschnitten ist. Einen schnellen Überblick von den zu erwartenden Seminarkosten erhalten erhalten Sie mit unserem Gebührenrechner für Inhouse-Seminare am Ende dieser Seite.